- "Gelungenes im Ringen um einen „neuen“ Offenbach...Je suis Jacques" (Die deutsche Bühne, 25.6.2019)/"Christian von Götz' Personenführung hat über den ganzen Abend etwas Magisches und ist dabei fast manisch genau." (Die deutsche Bühne, 5. April 2019)/"Wachgeküßt! Lulu von Friedrich Kuhlau an Kopenhagens Oper"(FAZ, 17.1.2018)//"Psychologisch genau und dramaturgisch klug gearbeitet: Christian von Götz inszeniert Carl Maria von Webers FREISCHÜTZ an der Oper Leipzig." (Leipziger Volkszeitung, 5. 3. 2017)/"Wie unbeschwert Christian von Götz das in Szene setzt, ist er ganz dicht bei Kuhlau" (FAZ, 17.1.2018)/Komische Oper Berlin: "Regisseur Christian von Götz lässt bis zum letzten Schluss die Ideen sprudeln" (Berliner Morgenpost, 3.11.2015: )/Thunerseespiele 2015 Romeo und Julia: „Schrill, schnell und berührend: Der deutsche Opernregisseur Christian von Götz inszeniert das Musical „Romeo und Julia“ als grelle, wilde Soap“ (Der Bund, 8.7.2015); „Christian von Götz produziert starke Bilder...So etwas glamourös Schmissiges, garniert mit Ironie sieht man auf Schweizer Bühnen selten.“ (Neue Zürcher Zeitung, 14.7.2015) - Mit Musikdebatte Köln als "Nachwuchskünstler des Jahres" nominiert (Opernwelt-Umfrage 2014)/"Beste Inszenierung": Bluthochzeit in NRW-Kritiker-Umfrage 2013 und in der Opernwelt-Umfrage 2013 nominiert. Die DVD ist im Handel. (siehe auch "Aktuell")
- "Gelungenes im Ringen um einen „neuen“ Offenbach...Je suis Jacques" (Die deutsche Bühne, 25.6.2019)/"Christian von Götz' Personenführung hat über den ganzen Abend etwas Magisches und ist dabei fast manisch genau." (Die deutsche Bühne, 5. April 2019)/"Wachgeküßt! Lulu von Friedrich Kuhlau an Kopenhagens Oper"(FAZ, 17.1.2018)//"Psychologisch genau und dramaturgisch klug gearbeitet: Christian von Götz inszeniert Carl Maria von Webers FREISCHÜTZ an der Oper Leipzig." (Leipziger Volkszeitung, 5. 3. 2017)/"Wie unbeschwert Christian von Götz das in Szene setzt, ist er ganz dicht bei Kuhlau" (FAZ, 17.1.2018)/Komische Oper Berlin: "Regisseur Christian von Götz lässt bis zum letzten Schluss die Ideen sprudeln" (Berliner Morgenpost, 3.11.2015: )/Thunerseespiele 2015 Romeo und Julia: „Schrill, schnell und berührend: Der deutsche Opernregisseur Christian von Götz inszeniert das Musical „Romeo und Julia“ als grelle, wilde Soap“ (Der Bund, 8.7.2015); „Christian von Götz produziert starke Bilder...So etwas glamourös Schmissiges, garniert mit Ironie sieht man auf Schweizer Bühnen selten.“ (Neue Zürcher Zeitung, 14.7.2015) - Mit Musikdebatte Köln als "Nachwuchskünstler des Jahres" nominiert (Opernwelt-Umfrage 2014)/"Beste Inszenierung": Bluthochzeit in NRW-Kritiker-Umfrage 2013 und in der Opernwelt-Umfrage 2013 nominiert. Die DVD ist im Handel. (siehe auch "Aktuell")